Reparaturcafé Zweibrücken
  Eine Kooperation des DRK-Kreisverbands Südwestpfalz e. V. und ZW-vernetzt e. V.

Aktuelles

Unsere nächsten Termine (Stand 09.02.23, Änderungen abhängig von Nachfrage möglich):

Monat

Datum und Uhrzeit

Produktgruppe

März

Freitag, 03.03.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

(Elektro-)Geräte, Mobiltelefone, Computer, Möbel/Holz, Fahrräder, Nähmaschinen

März

Freitag, 17.03.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

Wir machen Dein Fahrrad fit für den Frühling!

März

Freitag, 31.03.2023, 16:00 - 19:00 Uhr

(Elektro-)Geräte, Mobiltelefone, Computer, Möbel/Holz, Nähmaschinen
plus "Wir machen Dein Fahrrad fit für den Frühling!"


Mache dein Fahrrad fit für den Frühling

Bremsen, Schaltung, Licht … okay? Mache den Fahrrad-Check im Reparaturcafé Zweibrücken.
Gemeinsam mit Helfer*innen vom Reparaturcafé und dem ADFC Südwestpfalz kannst du dein Fahrrad startklar machen für die neue Saison.
Am 17. März von 16 bis 19 Uhr prüfen wir zusammen dein Fahrrad auf Verkehrssicherheit: Wir checken Bremsen, Lenkung und alle sicherheitsrelevanten Teile. Und stellen ein, was einzustellen ist. Sollte ein Ersatzteil nötig sein (z. B. neue Bremsgummis oder Bremsbeläge), bringe sie bitte mit. Ist ein Reifen platt? Auch dann gilt: Bitte einen neuen passenden Schlauch oder Flickzeug mitbringen. Falls du nicht weißt, welche Teile ersetzt werden müssen, kannst du natürlich auch kommen. Dann schauen wir uns das Rad an, vereinbaren einen neuen Termin und bis dahin kannst du Ersatzteile besorgen. Gemeinsam bringen wir fast jedes Fahrrad wieder in Schuss.
Eine Bitte noch: Reinige das Fahrrad vorher, wenn es stark verschmutzt ist. Wir alle schrauben viel lieber an einem sauberen Rad. Außerdem lassen sich Fehler am sauberen Rad leichter finden und beheben.
Und meldet Euch bitte an, so werden lange Wartezeiten vermieden: unter Tel. 06332-50132 oder über unser Kontaktformular.


Das Reparaturcafé macht glücklich!

Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage an unseren bisherigen drei Terminen! Vom "einfachen" Rollator bis hin zur Küchenmaschine mit vergleichsweise komplexem Innenleben war auch letzten Freitag wieder alles dabei. Unsere Helfer*innen hatten alle Hände voll zu tun. Ein paar wenige Geräte waren leider nicht mehr zu retten, aber die meisten konnten ihren glücklichen Besitzer*innen voll funktionstüchtig oder mit dem passenden Ersatzteil zum Selbsteinbau zurückgegeben werden. Apropos Glück: Auch unsere Helfer*innen verlassen mit einem Lächeln im Gesicht das Reparaturcafé!





Viel zu tun bei unserer Premiere

 

Was für ein Tag! Das Reparaturcafé Zweibrücken hat am Freitag, den 2. September einen tollen Start hingelegt mit spannenden Reparaturen, engagierten Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen Gästen. Alle hatten sichtlich Spaß an der Sache.
Zur Premiere waren fast alle ehrenamtlichen Helfer*innen gekommen. Viele nahmen gleich einen Schraubenzieher in die Hand, manche kamen auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Und zum Gucken natürlich.  
Das Reparaturcafé hat im Sozialkaufhaus des DRK im Bahnhof seinen Platz gefunden. Ein großer, heller Raum lädt zum Plaudern ein. An den Tischen und im kleinen Nebenraum wird gemeinsam mit den Gästen getüftelt, beratschlagt und geschraubt.
Schon kurz nach Vier stand am Freitag eine defekte Eismaschine vor der Tür, die ihren Besitzern jetzt wieder leckeres Eis zaubern kann. Insgesamt zwölf Haushaltsgeräte wurden bearbeitet, von der Personenwaage bis zur Küchenmaschine.  Natürlich konnten nicht alle Geräte repariert werden, was meistens daran lag, dass es keine Ersatzteile mehr dafür gibt.
Manche Reparaturen erwiesen sich als ausgesprochen knifflig. Beispielsweise der Zauberstab, der mitten in der Erntezeit den Geist aufgegeben hatte. Erst wollte er sich partout nicht öffnen lassen und als es nach einigen Versuchen doch gelang, zeigte sich, dass der Motor kaputt ist und sich auch nur auf der anderen Seite des Gehäuses entfernen ließe. Allerdings würde sich dieser Aufwand nicht lohnen.
Wie geht’s jetzt weiter? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Die Anmeldungen fürs nächste Mal laufen schon. Die nächsten Termine findet Ihr hier. Und hier geht’s zum Kontaktformular. Fotos vom ersten Reparaturtag findet Ihr in der Galerie.
Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich im Reparaturcafé einbringen! Und weiterhin viel Freude beim Schrauben, Beratschlagen und Tüfteln, beim Kuchenbacken und Kaffeekochen und natürlich beim Plaudern.



Fahrräder für Geflüchtete

Als "Prolog" zum Reparaturcafé wurden in der Fahrradwerkstatt der Canadaschule im Frühjahr über 140 Fahrräder für ukrainische Geflüchtete in Stand gesetzt. Details hierzu gibt es im Artikel von ZW-vernetzt zu lesen. Noch mehr Fotos findet Ihr in unserer Galerie.

 
 
 
 
Anruf
Karte
Infos