Reparaturcafé Zweibrücken
Eine Initiative des gemeinnützigen Vereins ZW-vernetzt e. V.

Willkommen beim Reparaturcafé Zweibrücken!

 

Das Reparaturcafé ist umgezogen!

Liebe Gäste,
wir sind das nächste Mal am 10. Januar in unserem neuen Raum in der ehemaligen Hauptschule Nord für Euch da. Bitte meldet Euch vorher an, damit wir besser planen können. Danke! Hier geht's zum Kontaktformular.



Das Reparaturcafé hat eine neue Bleibe gefunden!

Die Stadt Zweibrücken stellt uns ab dem Jahr 2025 einen Raum in der ehemaligen Hauptschule Nord zur Verfügung. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Kostenlose Parkplätze sind reichlich im Innenhof vorhanden. Direkt vor dem Gebäude befindet sich eine Bushaltestelle. Wir sind also weiterhin bestens zu erreichen!

Ihr findet uns im 1. Obergeschoß direkt neben der Jugendbücherei. Solltet Ihr Hilfe beim Tragen schwererer Gegenstände benötigen oder die Treppen nicht selbst oder alleine bewältigen können, teilt dies uns bei der Anmeldung bitte mit, dann holen wir Euch und/oder Euren zu reparierenden Gegenstand vorm Eingang ab.



Wir, die Helferinnen und Helfer vom Reparaturcafé, wünschen unseren Stamm- und neuen Gästen, ihren Familien und allen Bürgerinnen und Bürgern aus Zweibrücken und Umgebung ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, nachhaltiges neues Jahr 2025!



Was ist ein Reparaturcafé?

Reparatur-Initiativen (Reparatur-Treffs, Reparier-Bars, Repair Cafés etc.) organisieren Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben.

Gemeinsam reparieren meint hier nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten HelferInnen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben.

Außerdem unterlaufen die Initiativen durch die Reparaturen Obsoleszenzstrategien und verlängern die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern. Interessierte und TüftlerInnen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben. Die Veranstaltungen stärken die nachbarschaftliche Kommunikation und gegenseitige Unterstützung und schaffen oftmals auch einen Dialog zwischen den Generationen, wo jede/r seine/ihre Fähigkeiten einbringen, weitergeben und Neues lernen kann. (Netzwerks Reparatur-Initiativen)

Viel zu viele (Elektro-)Geräte, Möbel, Kleider, Spiezeug etc. landen auf dem Müll, obwohl sie noch repariert werden könnten. Mit unserem Angebot leisten wir einen Beitrag zu Ressourcenschonung und Müllverringerung.

Wir bieten Euch Hilfe zur Selbsthilfe, d. h. unsere Helfer*innen erklären die notwendigen Reparaturschritte, leiten an, unterstützen praktisch und überwachen die Arbeit bis zu Fertigstellung.

Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen könnt Ihr Euch mit anderen Gästen und unseren Helfer*innen austauschen, fachsimpeln und nette Menschen kennenlernen.


Hier geht es zu unseren nächsten Terminen.
Da das Interesse an unseren Terminen immer sehr hoch ist, solltet Ihr Euch über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der 0178-6138311 zu einem Termin anmelden! Bitte nennt bei der Anmeldung, welchen Gegenstand Ihr zur Reparatur mitbringt und welchen Defekt er hat. Ohne eine vorherige Anmeldung können wir Euch leider nicht garantieren, dass wir Eure Reparatur annehmen können. Unsere Helfer*innen sind i. d. R. komplett ausgelastet.
Zusätzlich könnt Ihr, wenn Ihr die Möglichkeit dazu habt, bereits zu Hause unseren Laufzettel und unseren Haftungsausschlus ausdrucken und ausfüllen. Dies erleichtert uns ein wenig die Arbeit.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 


Wir sind Mitglied des Netzwerks Reparatur-Initiativen.

 
 
 
 
Anruf
Karte
Infos